Blog

Selbstvertrauen

Wie du es stärken kannst

Letzte Woche war Selbstvertrauen bei meinen Kunden ein grosses Thema. Wie stärkt man es? Und wie kann man es aufbauen?

Ich war lange der Überzeugung, man wird mit einem gewissen Gramm an Selbstvertrauen geboren. Mittlerweile bin ich nicht mehr dieser Meinung. Selbstvertrauen ist Arbeit!

Das wolltest du wahrscheinlich nicht hören. Selbstvertrauen ist ein Muskel, den man regelmässig trainieren sollte. Meine Wenigkeit dachte genug Selbstvertrauen zu haben, bis ich merkte, dem war nicht so.  Sobald ich etwas tun musste, dass ich noch nie tat, kriegte ich Bammel. Nicht Bammel, weil ich nervös war, sondern Bammel, dass ich ausgelacht werde, etwas nicht schaffe oder dass ich nachher als Loser dastehe und niemand mehr mit mir spielen möchte. 😭 Dies zog sich durch alle Schichten meines Lebens. Nicht auf offensichtliche Weise, sondern oft sehr subtile Art. Die subtile Stimme im Hinterkopf, die sagt: “Don’t do it, das wird nicht funktionieren!”. Egal, ob ich ein Date hatte, auf Jobsuche war oder eine Idee umsetzen mochte. Diese kleine Stimme war immer gegenwärtig UND sie ist es auch heute noch. NUR…ich habe ein Weg gefunden die Stimme zu ignorieren. 

👉🏼 Fang an Dinge zu tun, die du schon immer mal machen wolltest, aber dich nie getraut hast.

Es können kleine Schritte sein. Zum Beispiel eine andere Farbe tragen. Es geht nicht darum, dass du von heute auf morgen dich rundum erneuerst. Du sollst es in deinem Wachstumstempo machen, denn Selbstvertrauen ist ein Prozess. Was ist der nächst kleinste Schritt, bei dem du aus deiner Komfortzone trittst, aber du immer noch das Gefühl hast es ist FÜR DICH machbar?

👉🏼 Achte auf dein Umfeld

Wie reden die Menschen um dich herum? Reden sie gut über die Ziele, die du erreichen möchtest oder machen sie deine Wünsche/Ideen runter? Selbstvertrauen kommt mit dem TUN und Dinge in Bewegung setzen, wenn du da aber blockiert bist, kannst du nicht wachsen. Beim Wachsen brauchen wir Menschen um uns herum, die uns verstehen und unser Wachstum unterstützen. 🌳 Suche dir Menschen, die schon dort sind, wo du gerne sein möchtest. Frag sie, wie sie es geschafft haben ihr Selbstvertrauen zu stärken. Suche dir Gleichgesinnte.

👉🏼 Lass die Stimme im Kopf reden

Ich nenne sie “The mean Bitch” and I don’t like her at all! Sie kommt immer zu den dümmsten Momenten und probiert mir alles auszureden. Sie ist aufbrausend und kennt keine Gnade. Natürlich übertreibe ich jetzt, aber sie ist oft präsent, wenn ich es gerade nicht brauchen kann. Ich vergleiche sie mit einem ungebetenen Überraschungsgast. Ich hasse Überraschungsbesuche. Sie klopft an meine Tür und will unbedingt Kaffee trinken und über mein Leben herziehen. Früher war ich noch so anständig und habe sie reingelassen, ich habe sie reden lassen. Stundenlang, wenn nicht tagelang. Heute mache ich schon gar nicht mehr die Tür auf. Sie bleibt geschlossen! Ich habe keine Lust auf so einen Besuch! Stell dir also vor, die negative Stimme in deinem Kopf, ist also eine Person. Separiere SIE/IHN von dir, denn DU REDEST NICHT NEGATIV ZU DIR! Schliesse die Tür. Sie wird noch da sein, sie wird an die Türe hämmern, aber du bist nicht mehr verpflichtet diese Türe zu öffnen.

👉🏼 Positive Affirmationen

Anstatt Negatives über dich zu sagen, probiere es doch mal mit positiven Affirmationen. Affirmationen sind Sätze, die man sich selber zur Stärkung sagt. Zum Beispiel: “Ich kann das”, “Ich schaffe das”, “Ich bin super in….”,”Für mich ist….kein Problem″. Welche Sätze möchtest du in Zukunft verinnerlichen? Du kannst sie jeden Tag laut zu dir sagen, du kannst es täglich aufschreiben oder du überlegst dir eine Bewegung zur Affirmation, die du über den Tag verteilt machst. Wieso Bewegung? Wir wollen es nicht nur mit dem Kopf verstehen, sondern auch mit dem Körper fühlen.

👉🏼 Akzeptiere den Neider in dir

Empfindest du ab und zu Neid? Wenn ja, schäme dich nicht dafür. Neid ist ein guter Wegweiser, für Dinge, die du eigentlich haben möchtest. Egal ob es materialistisch ist, Follower, Geld oder Beziehungen ist. (Ich könnte da noch vieles aufzählen🤪) Frage dich, wieso du es haben/machen möchtest? Welches Gefühl möchtest du mit den Dingen erreichen? Kannst du das Gefühl auch anders erreichen? Was kannst du tun, um täglich das gewünschte Gefühl zu erzielen?

Schlussendlich musst du deinen eigenen Weg finden, mit welchen Tools du dein Selbstvertrauen stärken möchtest. ABER…fang HEUTE an netter und geduldiger mit dir zu sein. Schlussendlich würdest du auch nicht so negativ mit deiner besten Freundin/ besten Freund so reden. Was würdest du also in schwierigen Situation deinem Freund/Freundin raten?

Entspannt durch 2021🧘🏽‍♀️

Falls du bei deiner Zielumsetzung Unterstützung brauchst, darfst du gerne in denWorkshop am Dienstag, 26.01.21 um 19:30 Uhr kommen. 

Ich freue mich auf dich!

Sewrida💕

Zielsetzung für 2021

Mit deinem Business Ziele setzen

Möchtest du dein eigenes Business starten oder hast du schon ein eigenes Business? Wenn Ja, dann sind diese Tipps für dich.

Dein Business muss in Bewegung bleiben, die Zahnräder müssen geschmiert werden. Am besten schmiert man die Zahnräder mit dem Einkommen, das dein Business generiert.

Zwar sollte dein Business Geld einbringen, noch wichtiger ist aber dein WARUM. Dein Warum hält dich auch in schwierigen Tagen motiviert. 

Frage dich also zuerst WARUM du dieses Business starten oder weiterführen möchtest? Was ist deine Motivation? Gab es einen bestimmten Auslöser dafür? Wenn deine Antwort ist, ich möchte kein Chef mehr haben und meine Zeit frei einteilen, dann bist du auf dem Holzweg. Solche Aussagen sind egoistisch. Glaube mir, mein Wunsch war am Anfang auch so. Diese Einstellung musste ich aber radikal ändern. Denn nur für mich arbeiten, gibt meiner Arbeit keinen Sinn. Vor allem nicht auf Dauer. Was möchtest du für andere tun? Was möchtest du mit anderen teilen? Welche Message möchtest du in die Welt herausschreien? Diese Fragen sind nicht einfach zu beantworten, sie sind aber essenziell und der Grundstein deines Business. 

Dein WARUM lässt dich einfacher deine Ziele formulieren. Du erkennst die Priorität besser und was für DEIN BUSINESS wichtig ist. Dadurch findest du auch die Strategien, die du brauchst, um deine Message nach aussen zu kommunizieren. 

Der Grundstein ist gelegt. Was kannst du also tun um Geld damit zu verdienen? Welche Schritte musst du ausführen um dein Produkt/Dienstleistung verkaufen zu können. Um diese Schritte genauer rauszufiltern, kannst du zuerst mal dein Jahreseinkommen bestimmen. Wieviel möchtest du 2021 verdienen? Ich sage extra Jahr und nicht Monat. Weil Monat, vor allem wenn du erst am Anfang stehst, sonst unnötigen Stress auslösen kann. Anhand dieser Zahl kann du auch deine Preise setzen.

Zum Beispiel: Mein Jahresziel 40’000 Sfr.

Meine Dienstleistung: Yogastunden (Wieviel müsste ich verkaufen um diesen Preis zu erzielen?)

60 Min Yoga à 30Sfr. – Ich bräuchte 1’334 Verkäufe

Online Yoga Kurse für 4 Wochen à 50 Sfr. (Einmaliger Kauf) – Ich bräuchte 800 Verkäufe

Membership Yoga, wöchentliche Yoga Live-session mit dir für das ganze Jahr à 145 Sfr. – Ich bräuchte 275 Verkäufe

Anhand dieses Beispiels kannst du dein Business ganz einfach skalieren und schauen, was für dich und deine Kunden am besten funktioniert. Sieht nach vielen Verkäufen aus, kann man aber pro Monat. Ich schreibe da natürlich jetzt einfach random Zahlen auf. Probier es mal auf dein Businessmodell anzupassen.

An welchen Dingen/Ausführungen hast du am meisten Spass? Es soll schliesslich auch Spass machen, Ziele zu erreichen. Wie könnten diese Dinge/Ausführungen dein Business unterstützen?

Setze deine Ziele bewusst und frage dich was für Absichten du dieses Jahr hast.

Also Zusammengefasst

👉🏼 Was ist mein WARUM? Was steht in meinem Business im Vordergrund? Was ist mir wichtig? Und welche Werte möchte ich mit meinen Kunden teilen?

👉🏼 Was möchte ich dieses Jahr verdienen? Kann ich mein Businessmodell skalieren?

👉🏼 An welchen Dingen/Ausführungen in meinem Business habe ich am meisten Spass? Kann ich davon noch mehr brauchen/gestalten/weiterentwickeln und es auf ein neues Level bringen?

👉🏼 Was ist meine Absicht in 2021?

Entspannt durch 2021🧘🏽‍♀️

Falls du dabei Unterstützung brauchst, darfst du gerne in den Workshop am Dienstag, 26.01.21 um 19:30 Uhr kommen. 

Ich freue mich auf dich!

Sewrida💕

Zielsetzung für 2021

Ziele planen und erreichen

Dieser Tipp ist für all diejenigen, die gerne ihr Jahr mit Zielen ausstatten, aber dann doch nur (wenn es hoch kommt) die Hälfte davon umsetzen. Wieso passiert das den meisten immer wieder?

Oft fällt die Motivation oder es geht im Alltag vergessen. Wir machen uns oft von äusseren Faktoren abhängig. Zu wenig Zeit, zu wenig Geld, zu wenig Lust. Wie also bleibt man trotz Alltag und Lustlosigkeit an der Stange?

👉🏼 Schreibe deine Ziele auf! Wenn du es regelmässig aufschreibst, wird dein Körper durch das Schreiben, die Ziele unterbewusst anfangen zu speichern. Schreibe sie also regelmässig auf.

👉🏼 Fang deine Sätze mit ICH WILL……, ICH WERDE….., ICH ENTSCHEIDE…..an.

👉🏼 Warum ist dir dieses Ziel wichtig? Nur wer das WARUM kennt, bleibt auch an schwierigen Tagen an der Stange.

👉🏼 Schreibe einen Aktionsplan. Welche Schritte wirst du unternehmen, um dein Ziel zu erreichen? Es können auch kleine Schritte sein. Vorwärts ist vorwärts. Wir wollen Überforderung vermeiden! Schreibe dir also soviel Schritte auf, wie für dich stimmen. 

👉🏼 Ist mein Ziel in diesem Zeitrahmen realistisch? Wir wollen Enttäuschungen vermeiden.

👉🏼 Konzentriere dich am Anfang nur auf ein Ziel. So behältst du auch in stressigen Situationen den Fokus. Eis nachem angere.

Finde deinen entspannten Weg durch 2021. 

Falls du dabei Unterstützung brauchst, darfst du gerne in den Workshop am Dienstag, 26.01.21 um 19:30 Uhr kommen. 

Ich freue mich auf dich

Sewrida💕

Zielsetzung für 2021

Entspannter durch das neue Jahr

Klar 2020 war eine Shitshow, wir haben aber die Chance 2021 besser zu gestalten. Uns wird klar, es hält nicht alles für ewig und wir müssen uns auf neue Situationen einlassen. Äussere Umstände können wir leider nicht ändern, umso wichtiger ist es, dass wir auf unsere inneren Umstände umso mehr pflegen. 

Hast du dir für 2021 Ziele gesetzt? Löst der pure Gedanke an Ziele setzen, Stress in dir aus?

Wenn ja, habe ich hier einenTipp für dich.

Statt einzelne Ziele zu setzen und im Voraus Dinge zu planen, die wahrscheinlich sowieso wieder geändert werden, kannst du dich mal Fragen wie du dich fühlen möchtest. Ich meine jetzt nicht gspührsch mi fühlsch mi. Sondern ganz klar welche positiven Gefühle möchtest du durchs Jahr präsent halten.

Ein Beispiel: Du möchtest gerne 5 Kilo verlieren (Corona-Quarantäne-Speck). Statt dich gleich in die nächste Diät zu stürzen, kannst du dich dabei mal fragen; Warum möchte ich 5 Kilo verlieren? Möchte ich mich leichter fühlen? Möchte ich mich gesünder fühlen? Möchte ich mich wieder sexy fühlen?

Definiere dann ein oder mehrere Gefühle.

Frag dich was du im HEUTE mache kannst, um eins oder mehrere dieser Gefühle zu beleben. Es geht dabei etwas in Bewegung zu setzen, einen Schritt in die Wunschrichtung zu machen. Nicht um das eigentliche Ziel zu erreichen. Ein Gefühl darf ENTSTEHEN und muss NICHT erreicht werden. So verhinderst du am Ende (oder auch während des Jahres) grosse Enttäuschungen.

Kurz zusammengefasst

👉🏼 Anstatt Ziele zu setzen, Gefühle definieren

👉🏼 Warum möchte ich mich so fühlen?

👉🏼 Was kann ich HEUTE tun, um dieses Gefühl zu erleben?

Finde für dich einen Weg, stressfrei im 2021 zu starten.

Falls du dabei Unterstützung brauchst, darfst du gerne in den Workshop am Dienstag, 26.01.21 um 19:30 Uhr kommen. 

Ich freue mich auf dich

Sewrida💕

Loslassen lernen

Mache Platz für Neues

Wenn uns die heutige Zeit etwas gelehrt hat, dann ist es alte Denkensmuster loszulassen. I don’t wanna be a Partypooper💩 Aber wir werden eine grosse Veränderung durchmachen, du entscheidest ob diese positiv oder negativ wird.

Lass alles los was direkt zurück hält. Es können Menschen, Orte oder Gegenstände sein. Wenn du die Erwartung nach Neuem hast, dann solltest du dafür Platz machen. Das Loslassen ist deshalb so schwierig, weil Menschen, Orte oder Gegenstände eine Geschichte haben, mit der wir uns identifizieren. Sobald wir diese loslassen, müssen wir auch ein Teil von uns loslassen. Die richtige Frage dabei ist aber; WAS KANN ICH DABEI GEWINNEN?

👉🏼 Was möchte in 2020 loslassen? (Menschen, Orte, Dinge, Jobstelle)

👉🏼 Warum möchte ich es loslassen?

👉🏼 Was könne ich gewinnen, wenn ich diese Dinge loslasse?

👉🏼 Wie würde sich mein Leben positiv verändern?

Bei Fragen stehe ich dir gerne unter 079 755 05 74 zur Verfügung. Du kriegst bei Bedarf eine 30Min Beratung umsonst.

Check meine WORKSHOPS 

Oder hole dir transformierende Kurse auf der MEMBERSHIP-Seite, die frei für dich zugänglich ist . 

Falls dir die Tipps helfen, dann teile das Video mit deinen Lieben.✨

Deine Sewrida💕

Maskenpflicht?

Hör auf dich zu verurteilen

🤨Wir waren schon alle voreingenommen und haben andere beurteilt. My delicious self included!

Was passiert aber, wenn man sich diese Frage stellt ➡️

“Woher kommt diese Verurteilung eigentlich?”

Sobald wir andere verurteilen, verurteilen wir uns ein Stückchen selbst. Wir müssen damit aufhören! Selbstverurteilung ist weder hilfreich, noch fördernd. Vor allem dann nicht, wenn du dein Leben zum Positiven ändern möchtest.

👉🏼 Was möchtest du schon lange gerne machen oder NICHT machen, traust dich aber nicht?

👉🏼 Was reizt dich, macht dich aber gleichzeitig unsicher?

👉🏼 Welche Angst könnte sich darunter verbergen?

Bei Fragen stehe ich dir gerne unter 079 755 05 74 zur Verfügung. Du kriegst bei Bedarf eine 30Min Beratung umsonst.

Check meine WORKSHOPS 

Oder hole dir transformierende Kurse auf der MEMBERSHIP-Seite, die frei für dich zugänglich ist . 

Falls dir die Tipps helfen, dann teile das Video mit deinen Lieben.✨

Deine Sewrida💕